Für ein respektvolles Miteinander
Wir setzen uns für eine multikulturelle und demokratische Gesellschaft ein, in der Respekt und Toleranz zentral sind.

Unser Engagement für Respekt
Wir sehen uns als Vertreter*innen einer multikulturellen, demokratischen und vielfältigen Bürgerschaft in unserem Landkreis. Unser Engagement beginnt dort, wo Vielfalt, Freiheit, Demokratie und Toleranz bedroht werden. Respekt und der friedliche, wertschätzende Umgang miteinander sind unsere Grundsätze, gerade in der politischen Auseinandersetzung und einer sich wandelnden Gesellschaft.
Wir fördern den demokratischen Diskurs und lehnen Diskussionen, Meinungen und Haltungen ab, die die Menschenwürde verletzen und unser Grundgesetz nicht anerkennen.

Unsere Schwerpunkte und Initiativen
Entdecken Sie unsere wichtigsten Projekte und Initiativen zur Förderung von Respekt und Vielfalt.
Wir arbeiten unermüdlich daran, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder respektiert wird und seine Stimme gehört wird.

Unsere Demokratie-Bank
Am 1. und 2. August haben wir unter der Leitung von Kerstin Rackerseder mit Lettering-Art eine wunderschöne Biergarnitur gestaltet, die uns in Zukunft bei Aktionen begleiten wird.
Ein herzliches Dankeschön an Alle, die mitgemacht haben und an Kathrin Zenger von der KEB für die Organisation.
Weitere Bilder siehe Rückblick

Neuöttinger Marktdult
Am 13. August sind wir beim Dultauszug mit dabei und am
16. August kann man sich am Infostand beim Familienwochenende über das Bündnis informieren.
Spiel und Spaß für die ganze Familie kommen auch nicht zu kurz.

Forum Perspektivwechesel am
6. Februar 2025 in Altötting
Unterstützung des Forums Perspektivwechsel "Demokratie" am 6. Februar 2026.
- Gemeinsam mit der Stadt Altötting Durchführung von Work-Shops
- Eigenen Fragebogenaktion zum Thema "Demokratie" mit Präsentation der Ergebnisse am 6. Februar und Teilnahme an der Podiumsdiskussion

Weitere Aktionen
- Unterstützung des CSD in Mühldorf am 28. September
- Demokratie-Parcours an Grundschulen: Durchführung gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit 2026
- Lesungen in Kitas und Büchereien
- Vortrag Fake-News
- Workshop Kommunalwahl
Kontakt
Telefon: +49 178 1109108
E-Mail: kontakt@buendnis-aoe.de
Adresse: Lindenweg 3, Pleiskirchen, 84568, Bayern, Deutschland