Unser Leitbild
Wir sehen uns als Vertreter*innen einer multikulturellen, demokratischen und vielfältigen Bürgerschaft in unserem Landkreis. Unser Engagement beginnt dort, wo Vielfalt, Freiheit, Demokratie und Toleranz bedroht werden. Respekt und der friedliche, wertschätzende Umgang miteinander sind unsere Grundsätze, gerade in der politischen Auseinandersetzung und einer sich wandelnden Gesellschaft.
Wir fördern den demokratischen Diskurs und lehnen Diskussionen, Meinungen und Haltungen ab, die die Menschenwürde verletzen und unser Grundgesetz nicht anerkennen.
Wir verstehen unseren Auftrag darin, Menschen zusammenzubringen und sie zu ermutigen, sich einzubringen und gesellschaftlich zu engagieren.
Unser Bündnis wird durch Aktionen, Seminare und Veranstaltungen die Begegnung und den Austausch in unserer Bürgerschaft aktiv fördern. So werden wir uns einerseits präventiv gegen politischen, religiösen oder sonstigen Extremismus und Intoleranz sowie für ein nachhaltiges und klares Demokratieverständnis einsetzen. Zum anderen werden wir bei akuten Bedrohungen unserer Demokratie unsere Stimme erheben und entsprechend reagieren.
Wir bekennen uns zu der Idee eines geeinten und friedlichen Europas und darüber hinaus und engagieren uns gegen den aufkeimenden Nationalismus.
Unser Bündnis soll sichtbar, unsere Maßnahmen spürbar sein. Wir möchten die Menschen dafür gewinnen, selbst mitzuwirken und sich einzumischen.
Wir entwickeln zusammen mit unseren Mitgliedern eigene Formate, um unsere Ziele zu erreichen. Dabei streben wir aktiv nach Partnerschaften mit anderen Organisationen und Institutionen auf lokaler und regionaler Ebene.
Um Demokratie, Vielfalt und Respekt aktiv zu fördern, initiieren wir generationsübergreifende Formate in Form von Multiplikatoren-Schulungen und weitere Bildungsarbeit vor allem für Kinder, Jugendliche und Familien.